Einsicht in den Literaturbestand
Kunststudierende und Kunstinteressierte können die nebenstehende Literatur bei uns nach Vereinbarung eines Termins einsehen.
Empfehlenswert ist auch die Suche der Literatur im KVK (Karlsruher Virtueller Katalog), in dem Sie alle deutsche und viele internationale wissenschaftliche Bibliotheken durchsuchen und die Publikation ggf. bestellen können.
Eine Liste weiterer Literatur über australischer Kunst (die sich noch nicht im Bestand aboriginal-art.de befindet) wird ständig aktualisiert.
Literatur in unserem Bestand
(A-L)
Henneke, Christina: Painted Country - Painted Identity. Zeitgenössische Malerei als Ausdruck kultureller Identität bei den Aboriginals der westaustralischen Kimberley am Beispiel von Mangkaja Arts in Fitzroy Crossing, Magisterarbeit, Univ. Münster 2007
Inhaltsverzeichnis ¦ Klappentext ¦ Buchbesprechung
Inhaltsverzeichnis
Einleitung -3-
Forschungsdesign -7-
Begriffserläuterungen -10-
Kunst und Ethnologie -10-
Traditionelle Kunst der australischen Aborigines -12-
Die Western Desert Bewegung -13-
Kimberley Art -15-
Kollektive Identität -18-
Country -20-
Dreaming & Law -22-
Verwandtschaft -25-
Rituale -26-
Geschichten-Erzählen & Malerei -27-
Aboriginality -28-
Insignien -29-
Theorie -30-
Symboltheorien -30-
Aboriginal Art. Theoretische Überlegungen nach Howard Morphy -34-
Strukturierung von Wissen -34-
Funktionen der Kunst -36-
Gemalte Landkarten -38-
Rechte und Besitz durch Bilder -28-
Aboriginal Art und Insignien -41-
Frühe Forschungen durch Émile Durkheim -41-
Insignientheorie nach Elizabeth Burns Coleman -42-
Kriterien von Insignien -44-
Identifikation mit einer Gruppe oder Person -44-
Geographisches Gebiet -45-
Rechte und Regeln -46-
Ontologische Struktur -47-
Funktion -47-
Insignien & Identität -48-
Authentizität -49-
Methoden -51-
Teilnehmende Beobachtung -52-
Qualitative Interviews -54-
Leitfadeninterviews -55-
Problem- und themenzentriertes Interview -56-
Fokussiertes Leitfadeninterview -57-
Auswertung -58-
Qualitative Inhaltsanalyse -58-
Empirie -59-
Ethnographische Einführung -60-
Verwandtschaft -63-
Aktuelle Situation -68-
Das Kunstzentrum Mangkaja Arts -70-
Die Kunst von Mangkaja Arts -72-
Was wird gemalt? -73-
Wer malt? -73-
Wie wird gemalt? -75-
Soziale Interaktion beim Malen -77-
Symbole der Mangkaja-Kunst -79-
Exemplifikation als Form der Bezugnahme -81-
Analyse der notwendigen und hinreichenden Bedingung -82-
Ökonomische Motivation -82-
Mangkaja-Kunst & Insignienkriterien -85-
Geographisches Gebiet -88-
Rechte und Regeln -92-
Ontologische Struktur -98-
Funktion -100-
Ergebnisse des Insignien-Vergleichs -104-
Authentizität der Mangkaja-Kunst -105-
Fazit -108-
Kritische Revision -108-
Ausblick -109-
Glossar -112-
Abbildungsverzeichnis -113-
Literaturverzeichnise -114-
Anhang -A1-
Leitfaden -A1-
Tabellen und Inhaltsanalys -A4-