Rezension einer Kunstausstellung

Der folgende Beitrag wurde speziell für diese Website erstellt. Alle externen Links dienen nur der Information und die Autoren sind nicht für deren Inhalt verantwortlich.

23.07.1993 - 10.10.1993 20.04.2024 - 24.11.2024 'Kith and Kin' von Archie Moore, Australischer Pavillon, Biennale di Venezia

Larger image in new window. View across the rooftops of Venice, 2024Es ist surreal, den australischen Pavillon auf der Biennale zu betreten, nachdem man durch die Touristen gewatet ist und Tage damit verbracht hat, eine tausend Jahre alte venezianische Herrschaft und ihren Reichtum zu erkunden, die nun langsam in der Lagune versinkt.

Es mag indigene Kunstwerke geben, die auf den ersten Blick ansprechender sind als die Installation, die Archie Moorie für den australischen Pavillon geschaffen hat. Sein Werk sticht jedoch durch seine klare schwarz-weiße Farbgebung und seine überaus große Eleganz hervor. Weiße Kreidetexte auf schwarzen Wänden bezeichnen vergangene indigene Menschen, seine Vorfahren. Diese Art indigener Ahnentafel nennt nicht die tatsächlichen indigenen Namen, denn die Namen Verstorbener aufzuschreiben oder auszusprechen, entspricht nicht der indigenen Kultur. Archie Moore benutzt die europäischen Namen, die die Weißen den indigenen Menchen gegeben haben, oder Abkürzugnen wie h.c. für "half cast" und kennzeichnet damit die tiefgreifende und demütigende Weiße Dominanz über das Leben der Indigenen. Die Namen bedecken alle Wände und fließen auf die Decke über. Sie werden blasser, verschwinden aber nicht.

Larger image in new window. Exhibition view of artwork 'Kith and Kin' by Archie Moore, Biennale di Venezia, 2024In diesem großen Raum sind Dutzende von weißen Papierstapeln in geometrischer Präzision auf einem schwebenden quadratischen Tisch in der Mitte des Raumes angeordnet. Jeder Stapel steht für einen Bericht einer königlichen Kommission oder einer anderen staatlichen australischen Untersuchung über Todesfälle in Haft oder die sozialen Ungerechtigkeiten, die eine große Zahl indigener Menschen in Gefängnisse bringen. Die Titel sind schwer zu lesen, und - passenderweise - bestehen die Stapel oft aus leeren weißen Seiten, was ihre Geheimhaltung/vertrauliche Natur symbolisiert ... oder vielleicht ihre Auswirkungen auf die Gesetzgebung symbolisiert?. Der Tisch scheint über einer spiegelnden Wasserfläche zu schweben, und der erste Eindruck ist der einer unberührten Abkopplung von der schwarzen Realität an den Wänden.

Larger image in new window. Exhibition view of artwork 'Kith and Kin' by Archie Moore, Biennale di Venezia, 2024Es gibt zwei große Lücken in der Ahnenliste, die an den Wänden dargestellt sind, eine davon direkt gegenüber dem Eingang. Archie Moore schrieb, dass 'Löcher in der Ahnenreihe auftreten, die auf die Trennung von Familien durch Massaker, Krankheiten und die absichtliche Zerstörung von Aufzeichnungen hinweisen'. [www.kithandkin.me/concept]

Wenn man vom hellen Außenbereich ins Innere kommt, fühlt es sich an, als würde man eine dunkle Höhle betreten. Der Tisch mit den Berichten hebt sich deutlich ab, so dass sich die Schrift an den Wänden nur allmählich zeigt. Schließlich dominiert die Geschichte der Abstammung, wenn man sich von den Regierungsberichten abwendet. Zwei Weltanschauungen stehen sich gegenüber: die geordnete, bürokratische, völkermörderische und beschönigende Welt des Kolonialismus und die menschliche, familiäre, lebendige Welt, in der Leben und Liebe zählen.

Wenn man die handgeschriebenen Namen und diskriminierenden Bezeichnungen studiert und immer weiter geht, empfindet man das drückende Gewicht des Todes. Manche Kunstwerke laden zur Selbstbeobachtung ein; andere Kunstwerke verlangen eine Analyse; dieses Kunstwerk erzwingt sie. Man wünscht sich einen Licht- und Hoffnungsschimmer, ein Zeichen der Wiedergutmachung, aber der einzige Hoffnungsschimmer ist die Botschaft: 'Wir halten aus. Wir sind mehr, als du wissen kannst.'

Archie Moore selbst und mehrere indigene Kuratoren geben hier 15-20-minütige Erklärungen zu den Kunstwerken: www.kithandkin.me/discourse

Das Werk von Archie Moore wurde mit dem Goldenen Löwe für den besten Pavillon der Biennale ausgezeichnet.

  • In der Pressemitteilung der australischen Regierung zum Sponsoring von apos;Creative Australiaapos; heißt es:
  • Creative Australia freut sich, bekannt zu geben, dass Archie Moores Ausstellung “kith and kin” im australischen Pavillon mit dem renommierten Goldenen Löwen für die beste nationale Beteiligung an der Biennale de Venezia 2024 ausgezeichnet wurde. Dies ist das erste Mal in der Geschichte, dass ein australischer Künstler diese Auszeichnung erhalten hat. [1]
  • Der australische Minister für Kunst, Tony Burke, sagte am 16. Mai vor dem Parlament (ohne einen Hauch von Ironie),
  • Viele Leute werden die Biennale von Venedig nicht kennen, aber sie ist tatsächlich die Weltmeisterschaft der Künste. [...] 'Kith and kin' ist ein erhabener Ausdruck der Aborigines, aber auch der Menschlichkeit, die uns letztlich alle verbindet, und alle Australier können zu Recht stolz auf diesen Triumph sein. [2]
  • Die Jury der 60. Internationalen Kunstausstellung der Biennale di Venezia erklärte:
  • In diesem ruhigen, eindrucksvollen Pavillon hat Archie Moore monatelang daran gearbeitet, einen monumentalen Stammbaum der First Nation mit Kreide zu zeichnen. So sind 65.000 Jahre Geschichte (sowohl aufgezeichnete als auch verlorene) an den dunklen Wänden und der Decke eingeschrieben und laden den Betrachter ein, die Lücken zu füllen und die Fragilität dieses traurigen Archivs zu begreifen. Die vom Staat erstellten offiziellen Dokumente schwimmen in einem Wassergraben. Sie sind das Ergebnis von Moores intensiver Recherche und spiegeln die hohe Inhaftierungsrate der First Nations wider. [...] Diese Installation besticht durch ihre starke Ästhetik, ihren Lyrismus und ihre Beschwörung des gemeinsamen Verlusts einer verdrängten Vergangenheit. Mit seinem Schreiben von Tausenden von Namen bietet Moore auch einen Schimmer von der Möglichkeit der Aussöhnung. [3]

Weitere Rezensionen

Tello, Verónica. 'Archie Moore, kith and kin.' Published 11 May 2024. See www.memoreview.net/reviews/archie-moore-kith-and-kin-at-venice-biennale-by-veronica-tello

Hill, Wes. 'Archie Moore’s sublime kith and kin is simultaneously sombre and stirring'. Published 22 April 2024. See https://inreview.com.au/inreview/visual-art/2024/04/23/archie-moores-sublime-kith-and-kin-is-simultaneously-sombre-and-stirring/

Junkers, Günter. 'Ein Riesen-Stammbaum auf der ''Biennale'' in Venedig'. Published 23 April 2024, in Zeitgeschichte, Genealogie international. See www.compgen.de/2024/04/ein-riesen-stammbaum-auf-der-biennale-in-venedig/

Buhr, Elke and Silke Hohmann. 'Goldene Löwen in Venedig: Die Fußnote ist jetzt das Zentrum' Published 23 April 2024. See www.monopol-magazin.de/kommentar-loewen-venedig-die-fussnote-ist-jetzt-das-zentrum

'LEBENSLINIEN DER MENSCHHEIT'. Published 22 April 2024. See www.weltkunst.de/ausstellungen/2024/04/lebenslinien-der-menschheit

Wichtigste Preise gehen nach Australien und Neuseeland'. Published 20 April 2024. See www.spiegel.de/kultur/kunstbiennale-in-venedig-wichtigste-preise-gehen-nach-australien-und-neuseeland-a-4746035c-780e-4261-90ba-e8c217931c7b

Referenzen

[1] Pressemeldung 20 April 2024 von 'Creative Australia'. Siehe https://creative.gov.au/advocacy-and-research/events/australia-at-the-venice-biennale/venice-biennale-2024/ Creative Australia ist das wichtigste Investitions- und Beratungsgremium für Kunst der australischen Regierung. Sie wurde 1968 als 'Australia Council for the Arts' gegründet und durch den Australia Council Act 1975 etabliert und 2023 umbenannt.

[2] The Australian Minister for the Arts, Tony Burke MP, report to Parliament of Australia, 16 May 2024, Hansard transcript

[3] Skopeliti, Clea. 'Artwork commemorating Indigenous Australian history triumphs in Venice' in 'The Guardian' Newspaper, 20 April 2024. See www.theguardian.com/artanddesign/2024/apr/20/artwork-commemorating-indigenous-australian-history-triumphs-in-venice