Viewing ofReference Material
Art students and others conducting research are welcome to make an appointment with us to view the works listed in the adjacent table.
It is also recommended for Europeans to use the online search system at KVK (Karlsruher Virtueller Katalog), in which all German and many European scholarly libraries list their available references. Sometimes the works are available for loan.
A list of further references about Australian art, which however are not yet in our reference collection, is also maintained and continually extended.
Literature in our Collection
(A-L)
Bähr, Elisabeth: Die Kunst der australischen Aborigines. Über die Schwierigkeiten, das Fremde zu akzeptieren, Abschlussarbeit an der FernUniversität Hagen, 1995
Table of Contents ¦ Cover Text ¦ Review⁄Abstract
Table of Contents
Präliminarien I -1-
Arts oder Crafts? -3-
Viele Ablehnungsgründe und ein Grund zum Reisen -3-
Das liebe Geld -6-
Sind Aborigines authentisch? -6-
Ab, in den Salon des Refusés! -9-
Eurozentrismus und keine Aussicht auf Besserung -11-
Fazit I -13-
Die Kunst der Aborigines -21-
Präliminarien II -22-
Die Rindenmalerei -29-
Nordost-Arnhem Land -30-
Zentral-Arnhem Land -30-
West-Arnhem Land -31-
Die Western Desert-Kunst -32-
Akzeptiert oder nicht, das ist hier die Frage -43-
Präliminarien III -43-
Wir sind interessiert! -45-
Wir sind gebildet! -46-
Wir sind Künstler, Studenten oder Lehrer! -48-
Wir sehen fern! -50-
Wir lassen uns durch Ereignisse interessieren! -52-
Wir besitzen Kunst und kennen keine Galerie mit Aborigine-Kunst! -54-
Wir mögen es "philosophisch-abstrakt"! -55-
Wir Künstler sind nicht mehr interessiert als andere auch! -58-
Kuriositäten und Kritik -59-
Fazit II -61-
Rein in die Museen! -68-
Präliminarien IV -68-
Völkerkundemuseum - Kunstmuseum -69-
Die Kunstausstellung "Gemaltes Land" in Stuttgart -69-
Die völkerkundliche Ausstellung "Gemaltes Land" in Hamburg -70-
Die Ausstellung moderner Kunst "Traumzeit - Tjukurrpa" in München -73-
Der Versuch der Individuation mit "Stories. Eine Reise zu den großen Dingen" in Hannover -74-
Das Dilemma und eine Lösung -77-
Ein gering interessierter Professioneller -79-
Fazit IV -80-
Eine Marktlücke -85-
Abbildungsverzeichnis -88-
Literaturverzeichnis -91-
Anhang I -94-
Fragebogen -94-
Schaubilder mit Daten -96-
Anhang II -104-
Fernsehsendungen -104-
Radiosendungen -107-
Anhang III -109-
Interview mit JoAnne Birnie Danzker, Villa Stuck, München -109-
Interview mit Ingrid Heermann und Ulrich Menter, Linden-Museum, Stuttgart -111-
Interview mit Wulf Köpke, Hamburgisches Museum für Völkerkunde -191-
Interview mit Ulrich Krempel, Sprengel Museum, Hannover -126-
Interview mit Arnulf Zweite, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf -133-
Anhang IV - 141-
Landkarten -141-
Erklärung -143-