Viewing ofReference Material
Art students and others conducting research are welcome to make an appointment with us to view the works listed in the adjacent table.
It is also recommended for Europeans to use the online search system at KVK (Karlsruher Virtueller Katalog), in which all German and many European scholarly libraries list their available references. Sometimes the works are available for loan.
A list of further references about Australian art, which however are not yet in our reference collection, is also maintained and continually extended.
Literature in our Collection
(A-L)
Erckenbrecht, Corinna: Traumzeit. Die Religion der Ureinwohner Australiens, Herder Verlag, Freiburg 1998, ISBN 3451238489
Table of Contents ¦ Cover Text ¦ Book Review
Table of Contents
Vorbemerkung -9-
Einleitung -11-
Europäische Entdeckung und Kulturkontakt -13-
Forschungsgeschichte -19-
Charakteristika der australischen Religion -25-
Traumzeit -28-
Was passierte in der Traumzeit? -29-
Kulturheroen, "Dreamings" und Traumpfade -32-
Zeitverständnis und Geschichte -35-
"Aboriginal law" -39-
Totemismus -43-
Das Totem -44-
Die Geschichte des Totemismus -45-
Der australische Totemismus -49-
Die Funktion des Totems -53-
Sakralobjekte -56-
Kult- und Seelenhölzer -57-
Schwirrhölzer -64-
Fadenkreuze -65-
Weitere Objekte -67-
Initiation -70-
Charakter der Initiationen -72-
Inhalte und Methoden -75-
Initiationsorte und -plätze -78-
Jungen- und Mädcheninitiationen -81-
Mythologie -84-
Schöpfungsmythen -88-
Die Regenbogenschlange -95-
Die Wondjina-Wesen -97-
Exkurs I: Kunst -101-
Felsbilder und -gravuren -102-
Rindenmalerei -197-
Sandbilder und Bodenskulpturen -110-
Kult und Ritual -112-
Fruchtbarkeitskulte -115-
Wanderkulte -118-
Religion = Männersache? -126-
Zeugungs- und Empfängnisvorstellungen -129-
Geistkinder - Kinderkeime -Traumkinder -134-
Fruchtbarkeitszentren -137-
Reinkarnation? -139-
Tod und Jenseitsvorstellungen -141-
Todesursachen -142-
Seelenvorstellungen -145-
Bestattungsformen -147-
Trauersitten -151-
Exkurs II: Land -152-
Stationen der Landrechtsbewegung -154-
Die Landrechtsgesetzgebung -158-
Die Religion im Gerichtssaal -161-
Missionierung und Kulturwandel -164-
Die Missionstätigkeit -167-
Religionstheoretischer Streit -172-
Kulturverlust und Überleben -177-
Heutige Situation und Ausblick -184-
Anhang -187-
Karte Australiens -187-
Anmerkungen -191-
Quellen- und Literaturverzeichnis -196-
Cover Text
So fernab wie Australien selbst, so fremd sind Kultur und Religion der australischen Ureinwohner. Ihre uralten Riten und Bräuche, ihre Verbundenheit mit der geheimnisvollen Traumzeit sind durch den massiven Einbruch der Zivilisation ebenso bedroht wie die Existenz der Aborigines selbst.